Neubau eines Wohnheims als Holzbau, bestehend aus einem Verwaltungsbau, zwei Unterkunftsgebäuden und ein Gebäude als Gemeinschaftsbereich. Diese erstrecken sich über zwei Vollgeschosse auf insgesamt ca. 1.000 m². Die Nutzung der 42 Wohneinheiten – bestehend aus Einzelappartments – ist für die Unterbringung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund vorgesehen. Die vier Baukörper werden von einer Technikzentrale aus versorgt.
Die Wärmeerzeugung mit ca. 100 kW wird durch ein BHKW und ein Spitzenlast-Gas-Brennwertkessel erbracht. Die Warmwasserbereitung erfolgt über eine Frischwasserstation als 3er Kaskade.