Das Gebäude wurde im Jahre 1843 als Wohngebäude von Johann Baptist Bernlochner errichtet. Das Gebäude ist ein Einzeldenkmal und wird unter der Denkmalnummer: D-2-61-000-161 geführt.
Das Wohngebäude umfasst 8 Wohneinheiten und erstreckt sich über ein teilunterkellertes Untergeschoss, drei Vollgeschosse, ein Dachgeschoss und ein Spitzboden.
Die haustechnischen Anlagen werden vollständig neu aufgebaut. Die Sanierung erfolgt teilweise im laufendem Betrieb.